• Home
    • Über Uns
    • Iyengar-Yoga-Lübeck
    • Empfehlungen unserer Teilnehmer
    • Facebook
  • Kurse
    • Kursplan
    • Yoga - Kurse im Überblick
    • Präventionskurse
    • Kursangebot in und nach der Schwangerschaft
    • Referenzen
    • Preise und Anmeldung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Workshops
    • Vergangene Workshops
  • Physiotherapie
  • Hebammenbegleitung
    • Begleitung in der Schwangerschaft
    • Begleitung im Wochenbett
    • Kursangebot in und nach der Schwangerschaft
  • Publikationen
  • Galerie
  • Kontakt
  • Home
    • Über Uns
    • Iyengar-Yoga-Lübeck
    • Empfehlungen unserer Teilnehmer
    • Facebook
  • Kurse
    • Kursplan
    • Yoga - Kurse im Überblick
    • Präventionskurse
    • Kursangebot in und nach der Schwangerschaft
    • Referenzen
    • Preise und Anmeldung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Workshops
    • Vergangene Workshops
  • Physiotherapie
  • Hebammenbegleitung
    • Begleitung in der Schwangerschaft
    • Begleitung im Wochenbett
    • Kursangebot in und nach der Schwangerschaft
  • Publikationen
  • Galerie
  • Kontakt

Hebammenbegleitung / Kursangebot in und nach der Schwangerschaft

Kursangebot in und nach der Schwangerschaft

Meine Kurse reichen von der Geburtsvorbereitung für werdende Mutter und Väter bis hin zu Rückbildung und Babymassage. Alle Kurse sind im folgenden beschrieben, ebenso die Anmeldemodalitäten. Teilweise führe ich die Kurse im Geburtshaus durch - in diesem Fall erfolgt die Anmeldung über das Geburtshaus und nicht über die Asana-Praxis. Details können den jeweiligen Kursbeschreibungen entnommen werden.

Geburtsvorbereitungskurs am Wochenende

Meine Kurse zur Geburtsvorbereitung für Sie als werdende Mutter und als werdender Vater finden am Samstag und Sonntag 10 – 16 Uhr in den Räumen des Geburtshauses Lübeck statt. Thematisch und praktisch befassen wir uns mit folgenden Themen:

  • Welches Umfeld und welche Faktoren fördern den physiologischen Ablauf der Geburt?
  • Umgang mit den Geburtskräften
  • Welche Geburtspositionen gehören zu den Königinnenhaltungen des Gebärens ?
  • Wie kann der Atem die Geburt unterstützen?
  • Atemübungen und Entspannungsübungen
  • Unterstützung durch den Partner während und nach der Geburt
  • Abweichungen vom normalen Verlauf (Hilfsmittel Saugglocke / Kaiserschnitt)
  • Auseinandersetzung mit dem bevorstehenden „Vater-Dasein“
  • Bonding
  • Stillen bzw. Ernährung des Babys
  • die Wochenbettzeit
  • alle Themen rund ums Kinderkriegen, auf die Sie neugierig sind und für die wir noch Zeit haben

Anmeldung und Kosten
Die Kursdurchführung erfolgt durch das Geburtshaus, die Anmeldeformalitäten für deinen Kurs werden über das Geburtshaus geregelt. http://hebammenpraxis-luebeck.de/

Inhaltliche Fragen zum Kurs
Falls Sie inhaltliche Informationen zum Kurs brauchen, dann kontaktieren Sie mich bitte direkt.
Kontakt

Termine 2019
02. bis 03.11.

Termine 2020
11. bis 12.01.
28. bis 29.02.
25. bis 26.04.

Kaution: 95,52 €
Partnergebühr: 90 €

HypnoBirthing – Eine Methode der Geburtsvorbereitung

HypnoBirthing ist eine mittlerweile weltweit erprobte Methode nach Marie F. Mongan, sich mit Selbsthypnose, Entspannungs- und Atemübungen, positiven Affirmationen und Suggestionen optimal auf die natürliche Geburt vorzubereiten. Ziel dieser Vorbereitung ist eine angstfreie, selbstbestimmte und natürliche Geburt für Mutter, Kind und Vater. Dieser Kurs vermittelt Techniken, um mit den mehr oder weniger intensiven Körpererfahrungen während der Geburt bestmöglich umzugehen. Ein angstfreier und entspannter Körper ist die Vorraussetzung für die Ausschüttung von Endorphinen und deren schmerzhemmender Wirkung. (Die Wirkung von Endorphinen ist 200-fach stärker als Morphium.) Ich verspreche keine Geburten, die gänzlich frei von Unannehmlichkeiten sind! Ich bin jedoch fest davon überzeugt, dass die Möglichkeit für eine selbstbestimmte und angstfreie Geburt für einen überwiegenden Teil der gebärenden Mütter gegeben ist. 10 Jahre habe ich als Hebamme normale und physiologische, ganz wunderbare Geburten zu Hause und im Geburtshaus begleitet. Zusätzlich bereichert meine Kurse mein Leben als Yogaschülerin und -lehrende. Yoga bietet ebenso eine Methode von Selbstmanagement aller Ebenen des Seins. Die Erfahrungen als Hebamme in der außerklinischen Geburtshilfe und die Erfahrungen, Frauen mit Yoga in der Schwangerschaft mental und körperlich gestärkt auf die Geburt vorzubereiten, fließen in diesen Kurs mit ein.

Anmeldung und Kosten
Die Kursdurchführung erfolgt durch das Geburtshaus, die Anmeldeformalitäten für deinen Kurs werden über das Geburtshaus geregelt. http://hebammenpraxis-luebeck.de/

Inhaltliche Fragen zum Kurs
Falls Sie inhaltliche Informationen zum Kurs brauchen, dann kontaktieren Sie mich bitte direkt.
Kontakt

Hinweis: Die Anmeldung für den Kurs am Montag "Yoga in der Schwangerschaft" erfolgt über das Geburtshaus Lübeck.

Termine 2019
jeweils Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr
30.08. / 06.09. / 13.09. / 20.09.
25.10. / 01.11. / 08.11. / 15.11.
29.11. / 06.12. / 13.12. / 20.12.

Termine 2020
10.01. / 17.01. / 24.01. / 31.01.
07.02. / 14.02. / 21.02. / 28.02.

Yoga in der Schwangerschaft

In diesem Kurs wird durch ein bewusstes und achtsames Üben von Yogahaltungen (Asanas) die Wahrnehmungsfähigkeit für den eigenen Körper geschult. Gerade in der Zeit der Schwangerschaft, die mit körperlichen Veränderungen einhergeht und auch der geistigen und emotionalen Auseinandersetzung für den neuen Lebensabschnitt bedarf, sind Yogaübungen sehr hilfreich, um sich mehr auf sich selbst zu besinnen. Die Zeit des Übens bietet die Möglichkeit in Kontakt mit eigenen Kraftquellen zu kommen und schafft Konzentration und Stille, die eine Verbindung zum ungeborenen Kind ermöglichen. Yogahaltungen stärken und kräftigen den Körper, und die Muskulatur wird sanft gedehnt. Einige Yogahaltungen sind Haltungen, die Frauen intuitiv zum Gebären einnehmen  —  somit bietet Yoga eine gute Basis für die Geburt des Kindes. Im Kurs werden weiterhin gezielte Atemübungen gelehrt, die die Geburt unterstützen und hilfreich sein können, schwierige Phasen der Geburtsarbeit zu bewältigen. Angelehnt an die Yoga- Asana- Praxis nach BKS Iyengar werden für das Üben Hilfsmittel (Gurte, Blöcke, feste Kissen u. a. ) eingesetzt, um die Yogahaltungen der Schwangerschaft entsprechend ausführen zu können, oder um individuelle Besonderheiten zu berücksichtigen.

Kosten und Anmeldung
Die Kursdurchführung erfolgt durch die Asana-Praxis; die Anmeldung erfolgt über diese Website.

 

Inhaltliche Fragen zum Kurs
Falls Sie inhaltliche Informationen zum Kurs brauchen, kontaktieren Sie uns bitte:
Kontakt

Kosten  |  Anmeldung Hatha-Yoga in der Schwangerschaft Mittwoch 2020

Termine
Montag 13.01. – 16.03. / 10x 90 Min.
Montag 20.04. – 15.06. / 8x 90 Min.

Mittwoch 15.01. – 18.03. / 10x 90 Min.
Mittwoch 22.04. – 24.06. / 10x 90 Min.

Yoga & Rückbildung I – Basiskurs

In diesem Kurs geht es darum, ein Bewusstsein für die nach der Schwangerschaft und der Geburt beanspruchten Körperregionen zu schaffen. Geübt werden hier Yogahaltungen, die gezielt die Körpermitte stabilisieren und stärken (Beckenbodenmuskulatur, Bauch – und die Rückenmuskulatur). Als frischgebackene Mutter gilt es eine neue Balance zu finden, sowohl physisch als auch mental. Das Üben von Yogahaltungen kann ein kraftvolles Werkzeug sein, um Sie im turbulenten Mutter-Alltag mit neuer Kraft und Energie zu versorgen und Ihnen Gesundheit auf allen Ebenen zu schenken. Sich selbst zu spüren und zu erfahren ist ein Weg nach innen, der das Wohlbefinden steigert und Zugang zu eigenen Ressourcen und Kraftquellen ermöglicht. Ihr Baby kann während des Übens neben Ihrer Matte liegen oder in einer meiner Hängewiegen Ruhe finden oder schlafen. Ein Einstieg ist 6-8 Wochen nach einer normalen Geburt möglich (sonst Rücksprache).

Der Kurs findet fortlaufend Montag + Freitag 11-12 Uhr statt. Bitte freie Plätze / Starttermine über Kontakt erfragen!
Die Kosten für den Kurs werden vorab fällig (siehe AGB´s). Einen Teil der Kosten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen jedoch als Rückbildungsgymnastik. Diesen Teil erstatte ich nach 10 x 60 Minuten Üben an Sie zurück.

Kosten und Anmeldung
Die Kursdurchführung erfolgt durch die Asana-Praxis; die Anmeldung erfolgt über diese Website.

 

Inhaltliche Fragen zum Kurs
Falls Sie inhaltliche Informationen zum Kurs brauchen, kontaktieren Sie uns bitte:
Kontakt

Hinweis: Die Anmeldung für den Kurs am Montag "Yoga & Rückbildung I Basiskurs" erfolgt über das Geburtshaus Lübeck.

Kontakt | Kosten
Anmeldung Yoga in der Rückbildung I Basiskurs gKV
Anmeldung Yoga in der Rückbildung I Basiskurs PKV

Termine
Dies ist ein fortlaufender Kurs. Bitte erfragen Sie die Einstiegsmöglichkeiten hier.

Yoga & Rückbildung II – Aufbaukurs

Dieser Kurs bietet sich an, wenn Sie einen Rückbildungskurs abgeschlossen oder Yoga & Rückbildung I bei mir beendet haben, und Sie nun eine Möglichkeit suchen, Ihre Yoga-Übungspraxis zusammen mit Ihrem Baby / Kleinkind aufrecht zu erhalten. Aufbauend auf den im Yoga & Rückbildung I gelernten Übungen und Yogahaltungen steht hier ebenfalls gezielt die Muskulatur für eine stabile Körpermitte im Fokus des Übens. Für diese Kurse steht eine liebevolle Kinderbetreuung im Übungsraum bereit. Die Kursplätze sind stark begrenzt, Sie können sich gern auch ohne Ihr Baby anmelden sofern alle „Kinderplätze" ausgebucht sind. Bei regelmäßiger Teilnahme wird der Kurs durch die gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. 

Kosten  |  Anmeldung Hatha-Yoga & Rückbildung II Aufbaukurs 2019

Kosten und Anmeldung
Die Kursdurchführung erfolgt durch die Asana-Praxis; die Anmeldung erfolgt über diese Website.

 

Inhaltliche Fragen zum Kurs
Falls Sie inhaltliche Informationen zum Kurs brauchen, kontaktieren Sie uns bitte:
Kontakt

Babymassage

Die Babymassage bietet Ihnen eine Möglichkeit, sich mit Ihrem Baby zu verständigen und die Bindung zu Ihrem Baby zu festigen. Die Massage vermittelt Ihrem Kind ein Gefühl von Liebe , Zuwendung und Zärtlichkeit. In vielen Kulturen ist die Babymassage fester Bestandteil der täglichen Babypflege. Es gibt viele positive Wirkungen. Die Massage:

  • fördert die Durchblutung der Haut
  • stärkt das Immunsystem Ihres Babys
  • fördert die Verdauung und hilft so bei Koliken
  • entspannt die Muskulatur und baut Stress ab
  • fördert das Einschlafen

Für die Massage im Kurs empfiehlt sich, dass Ihr Baby 10 Wochen alt ist. Natürlich können Sie Ihr Baby schon vorher massieren. Bitten Sie einfach Ihre Hebamme darum, Ihnen einige Massagetechniken im Rahmen des Hausbesuches im Wochenbett zu zeigen.

Anmeldung und Kosten
Die Kursdurchführung erfolgt durch das Geburtshaus, die Anmeldeformalitäten für deinen Kurs werden über das Geburtshaus geregelt. http://hebammenpraxis-luebeck.de/

Inhaltliche Fragen zum Kurs
Falls Sie inhaltliche Informationen zum Kurs brauchen, dann kontaktieren Sie mich bitte direkt.
Kontakt

Termine

29.08. bis 26.09. 2019

Do 11 – 12 Uhr / 5x 60 Minuten / 50,00 €

24.10. bis 28.11. 2019  

Do 11 – 12 Uhr / 5x 60 Minuten  / 50,00 € (nicht am 21.11.2019)

09.01. bis 06.02. 2020

 

13.02. bis 12.03. 2020

 
Infinite Science GmbH (c) 2019 Infinite Science GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Search
  • Facebook